Willkommen bei Shambhala

Als Menschen sind wir ständig darum bemüht, Wege zu finden, um unser Leben ehrlich und mit Würde leben zu können. Shambhala ist eine Gemeinschaft von Praktizierenden, die sich an den traditionellen Belehrungen von Buddhismus und Shambhala über eine erleuchtete Lebensführung orientiert und in diesen Pfad auch weitere kontemplative Disziplinen integriert.


Online-Kurs: Pema Chödrön – Igniting the Heart


Unsere Gefühle bestimmen, wie wir die Welt erfahren. Ein zorniger Geist sieht eine aggressive Welt. Ein ängstlicher Geist sieht eine Furcht-einflößende Welt. Wenn unser Geist in sich ruht, sehen wir eine Welt, die offen, fließend, beweglich ist und in der wir etwas bewirken können.

Pema Chödrön lehrt uns anhand der sechs Daseinsbereiche der Existenz, dass unsere psychologischen Zustände wie Zorn, Anhaften, Ignoranz, Unzufriedenheit, Neid und Unwissenheit ein unvermeidbarer Teil unserer menschlichen Natur sind. Die starken Gefühle, die mit den Daseinsbereichen einhergehen, können überwältigend sein. Wenn wir lernen, mit ihnen intelligent zu arbeiten, kann uns das eine Tür zu wahrer Freiheit öffnen. Nähere Informationen hier.

Aktuelle Meldung zum Münchner Zentrum

Leider mussten wir das Zentrum in der Montenstraße 9 Mitte 2019 schließen. Wir sind auf der Suche nach neuen Räumen; in dieser Zeit bieten wir unsere Veranstaltungen online als Zoom-Call an, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Unsere Gemeinschaft

Durch die traditionellen Lehren des Buddha und von unseren zeitgenössischen Lehrern Chögyam Trungpa Rinpoche und Sakyong Jamgön Mipham Rinpoche inspiriert, üben wir regelmäßig Sitzmeditation und andere kontemplative Disziplinen aus. Die Mitglieder unserer Gemeinschaft bemühen sich einerseits, ihr Verständnis über Meditation zu vertiefen und andererseits dieses Verständnis im alltäglichen Leben anzuwenden.

Unser Angebot

Wir laden Dich/Euch herzlich zu unseren offenen Abenden, jeden Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, zur gemeinsamen Shamatha-Meditation ein. Zu Beginn bieten wir für Neuankömmlinge und Interessierte eine Erstanleitung in die Meditation an. Danach ist Zeit für Gespräch und Tee. Diese Abende finden auf Spendenbasis statt.
Weitere Veranstaltungen, Kurse und Meditationsprogramme in München findet ihr auf dieser Web-Seite.
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen.

Zentren und Resourcen

Weltweit gibt es mehr als hundert Shambhala-Zentren, in denen sich Menschen zur Meditation und zum Studium des Buddhismus und der Shambhala-Lehren treffen. In diesen Zentren werden ebenfalls Programme in Dharma-Kunst und anderen kontemplativen Disziplinen angeboten. Gruppen, die zu Themen wie Gesundheit, Arbeit oder Erziehung und ihrem jeweiligen Zusammenhang mit Meditation arbeiten, benutzen die Räumlichkeiten, um sich zu treffen, zu studieren oder auch um Seminare anzubieten. Zusätzlich zu den Stadt-Zentren gibt es in unserer Gemeinschaft sechs Land- bzw. Praxiszentren, die (längere) Gruppen-Programme und Retreats anbieten. In jedem dieser Zentren sind Sie herzlich willkommen, um mehr über Meditation und unsere Gemeinschaft zu erfahren.

Spenden und Mitgliedschaft

Als eingetragener gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns allein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und sind für die Existenz von Zentrum und Programmangebot darauf angewiesen. Näheres erfahrt Ihr hier.

Die Tradition von Buddhismus und Shambhala

Der Buddhismus ist eine sehr alte Lehre, die sich auf die Praxis der Meditation gründet. Mit Hilfe der Meditation trainieren wir unseren Geist, studieren und – letztendlich – befreien unser Dasein. In den Shambhala Lehren, die der Buddha auf Bitte des ersten Königs von Tibet erteilte, wird ein Weg gezeigt, wie wir mit offenem Herzen und wachem, furchtlosen Geist in der Welt leben können. Grundlage von Buddhismus und Shambhala Training ist die Achtsamkeits/Gewahrseinsmeditation. Wir bieten in unseren Shambhala Zentren sowohl eine gründliche Einführung und Ausbildung in Meditation als auch weiterführende Programme zu den Lehren von Shambhala sowie des tibetischen Buddhismus an.

Kontemplative Disziplinen

Der spirituelle Pfad und die Praxis der Meditation sind keine Flucht aus der Welt. Ganz im Gegenteil helfen sie uns, die Welt unvoreingenommen wahrzunehmen. Nur so können wir ihren Reichtum schätzen. Daher bieten wir zusätzlich zur Meditation andere kontemplative Praktiken an: z.B. Bogenschießen, Photographie, Kalligraphie oder Ikebana. Diese Disziplinen geben uns die Möglichkeit, mit unserem Geist zu arbeiten und die Welt mit allen Sinnen zu erfahren.

Wesentlich mehr dazu findet man bei: